- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen der ehemaligen Gemeinde Bromskirchen bis zum 31.12.2022
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Teamer*innen für Ferienspiele gesucht
- Tagesausflüge in den Osterferien und Ferienspiele
- Stellenausschreibung Bauingenieur*in/Bautechniker*in (m/w/d)
- Online-Wahlscheinantrag
- Härtefallhilfe für Heizkosten zu nicht leitungsgebundenen Energieträgern
- Stellenausschreibung Kita Bromskirchen
- Unser Trinkwasser
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Ferienspiele
Ferienspiele in den Sommerferien
Informationen Ferienspiele 14.08.2023 – 01.09.2023
Liebe Eltern,
mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen einige Informationen zur Durchführung der Ferienspiele zukommen lassen.
Dieses Jahr wird es zwei Module geben, die sich in ihren Zeiträumen unterscheiden. Das erste Modul umschließt die ersten zwei Wochen der gesamten Ferienspielzeit. Das zweite Modul beinhaltet drei Wochen Ferienspiele. Sie können zwischen den beiden Modulen wählen.
Modul 1: 2 Wochen Ferienspiele | 14.08.2023 – 25.08.2023 | 140,- € |
Modul 2: 3 Wochen Ferienspiele | 14.08.2023 – 01.09.2023 | 210,- € |
Wo findet die Ferienspiele statt:
Die Ferienspiele finden auf dem Marktgelände in Battenfeld statt. Die Gruppen nutzen außerdem die anliegenden Wiesen und die Markthalle.
Betreuung:
Das Tagesprogramm beginnt täglich um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind pünktlich zu bringen. Sollten Sie Ihr Kind einmal früher abholen, geben Sie dies bitte rechtzeitig bei den Betreuern der Gemeinde bekannt. Ansonsten möchten wir Sie bitten, ihr Kind erst um 16:00 Uhr abzuholen, damit der Ablauf des Programms nicht gestört wird.
Eine Frühbetreuung gibt es ab 08:00 Uhr. Bis zum Beginn der Veranstaltung werden die Kinder in der Frühbetreuung beaufsichtigt, in dieser Zeit findet jedoch kein Programm statt.
Verpflegung:
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein kleines Frühstück mit.
Die Kinder erhalten täglich ein warmes Mittagessen und Getränke. Wasser steht den ganzen Tag zur Verfügung. Geschirr (Teller und Besteck) und Trinkflaschen müssen mitgebracht werden. Da uns nur Spülschüsseln zur Verfügung stehen, bitten wir Sie, das Geschirr Ihres Kindes zu Hause nachzuspülen.
Betreuung der Kinder:
Die Kinder werden zu Beginn der Ferienspiele in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird von 2 Teamern der Gemeinde Allendorf betreut. Zu einem bestimmten Thema werden in den Gruppen spielerische, sportliche und kreative Angebote gemacht.
Bekleidung:
Ihr Kind wird mehr Freude an dem Projekt haben, wenn es während dem Programm nicht auf seine Kleidung achten muss. Bitte ziehen Sie Ihrem Kind daher Kleidung an, in denen es sich gut bewegen kann und die schmutzig werden darf. Bei schlechter Witterung bitte an Regenkleidung denken. Um die Kinder vor intensiver Sonnenbestrahlung zu schützen, sollten eine Kopfbedeckung und ein langärmeliges T-Shirt nicht fehlen.
Zecken- und Sonnenschutz:
Bei heißem Wetter cremen Sie bitte Ihr Kind morgens mit Sonnenschutz ein. Wir werden die Kinder zwischendurch ebenfalls eincremen.
Da die Kinder eventuell auch auf den umliegenden Wiesen spielen werden, suchen Sie Ihr Kind nachmittags bitte nach Zecken ab.
Bitte jedem Kind mitgeben:
- 1 Trinkflasche zum Auffüllen (mit Namen)
- 1 Essteller, aus Plastik o.ä. (mit Namen)
- Besteck (Messer, Gabel, Löffel)
- Bei Regen Regenkleidung (Jacke und Schuhe)
- Bei Sonne eine Kopfbedeckung
Kontakt während des Projektes:
In der Zeit vom 14.08.-01.09.2023 können Sie uns unter der Nummer: 0151/55633994 (Angela Weber) erreichen.
Bitte melden Sie Ihr Kind morgens rechtzeitig ab, wenn es nicht zu den Ferienspielen kommen kann.
Die Kinder werden während des Projektes fotografiert und evtl. gefilmt. Das Bildmaterial wird von der Gemeinde Allendorf (Eder) für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit verwendet.
Wenn Sie mit der Veröffentlichung von Bildern und Filmen Ihres Kindes in diesem Rahmen einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Pandemie jederzeit zu Änderungen und Einschränkungen im Programm kommen kann. Selbst ein kompletter Ausfall bzw. eine Absage der Veranstaltung ist möglich!
Den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 140,- € (Modul 1) oder 210,- € (Modul 2) überweisen Sie bitte mit dem Vermerk „Ferienspiele und dem Namen Ihres Kindes“ auf das Konto der Gemeinde Allendorf (Eder):
Sparkasse Battenberg
IBAN: DE84 5175 2267 0000 0018 75
BIC: HELADEF1BAT
Mit freundlichen Grüßen
Angela Weber
Familie und Soziales