- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen der ehemaligen Gemeinde Bromskirchen bis zum 31.12.2022
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Die gelbe Tonne kommt
- Heimatkalender 2024
- Sommer, Sonne, Ferienspiele 2024!
- Einführung der gelben Tonne in der Gemeinde Allendorf (Eder)
- Unser Trinkwasser
- Umstellung auf digitale Wasserzähler
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Die gelbe Tonne kommt
Mit Beginn des neuen Jahres wird in vielen Kommunen des Landkreises Waldeck-
Frankenberg die gelbe Tonne eingeführt und ersetzt damit die Abfuhr der gelben Säcke. Im November
startet bereits die Auslieferung der neuen Behälter.
Ab November wird im Landkreis Waldeck-Frankenberg die Auslieferung der gelben Tonnen gestartet. Ab dem 1. Januar 2024 ersetzt die gelbe Tonne in vielen Kommunen des Landkreises die Abfuhr der gelben Säcke. Die Auslieferung der gelben Tonnen erfolgt automatisch an private Haushalte und "vergleichbare Anfallstellen", ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Die Verteilung erfolgt in Allendorf ab dem 6. November.
Die gelben Tonnen haben ein Fassungsvermögen von 240 Litern, was etwa sechs gelben Säcken entspricht. Die Bürger sollten die Tonnen lose befüllen. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Tonne beantragt werden. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 werden auch weiterhin gelbe Säcke abgeholt. Die Sortierpflicht für Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen bleibt bestehen.
Bei Fragen können die Bürger das zuständige Abfuhrunternehmen Lobbe wie folgt erreichen: