- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen der ehemaligen Gemeinde Bromskirchen bis zum 31.12.2022
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Teamer*innen für Ferienspiele gesucht
- Tagesausflüge in den Osterferien und Ferienspiele
- Stellenausschreibung Bauingenieur*in/Bautechniker*in (m/w/d)
- Online-Wahlscheinantrag
- Härtefallhilfe für Heizkosten zu nicht leitungsgebundenen Energieträgern
- Stellenausschreibung Kita Bromskirchen
- Unser Trinkwasser
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat

Gründung
Nach einem Beschluss der Gemeindevertretung wurde der Seniorenbeirat am 29.11.1995 gegründet. Primäre Zielsetzung war die Beratung und Unterstützung der gemeindlichen Gremien, sowie die Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Programmen, die insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger betreffen.
Unser Motto lautet:
„Lebendig Altwerden“
Deshalb haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
- Erarbeiten von Anfragen, Anträgen, Empfehlungen und Stellungnahmen an die gemeindlichen Gremien, wenn es um die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger geht.
- Unterstützung der bisherigen erfolgreichen Seniorenarbeit des Seniorenclubs und darauf aufbauend eine Verbreitung des Angebots, mit dem Ziel, bei mehr älteren Menschen Interesse zu wecken, sich für eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Alter zu entscheiden und auch zu engagieren
- Aufgreifen der Belange älterer Menschen und Weiterleitung an die zuständigen Behörden oder Institutionen.
- Information und Hilfe bei Problemen.
- Förderung der Eigeninitiativen von Seniorinnen und Senioren
Unsere Programme
Kegelnachmittage
finden jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus statt.
Singen, Spielen & Kaffeetrinken
findet am Donnerstag (14-tägig) von 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus Heß statt.
Seniorentanzen
findet am Montag (14-tägig) von 14.30 bis 15.30 Uhr im Bürgerhaus statt.
Der Seniorennachmittag (Angebot des DRK)
findet monatlich abwechselnd samstags in allen Ortsteilen statt.
Erzählkaffee
findet am 2. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus statt.
Unsere Mitglieder
z. Zt. besteht der Seniorenbeirat aus folgenden Mitgliedern: