- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Archiv
- 2021-08-23 - 2. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Battenfeld
- 2021-09-07 - Wahlbekanntmachung
- 2021-09-10_-_Sonderabfall_-_3._Sammlung_2021
- 2021-09-11_-_Altreifen-Sammelaktion_11.15_Uhr
- 2021-09-18_-_Obstversteigerung_der_Gemeinde_Allendorf__Eder
- 2021-09-20_-_3._oeffentliche_Sitzung_des_Ortsbeirates_Allendorf__Eder
- 2021-09-24_-_Bekanntmachung_der_Jagdgenossenschaft_Allendorf__Eder
- 2021-10-06_-_Bekanntgabe_von_Wasserhaertebereichen
- 2021-10-06_-_4._oeffentliche_Sitzung_der_Gemeindevertretung
- 2021-10-12_-_Auslegung_I._Nachtragshaushaltssatzung_HH-2021
- 2021-10-13_-_2._OEffentliche_Sitzung_des_Ortsbeirates_Rennertehausen
- 2021-10-13_-_3._oeffentliche_Sitzung_des_Ausschusses_fuer_Familie__Soziales__Sport_und_Kultur
- 2021-10-14_-_4._oeffentliche_Sitzung_des_Ortsbeirates_Allendorf__Eder
- 2021-10-18_-_3._oeffentliche_Sitzung_des_Ortsbeirates_Battenfeld
- 2021-10-19_-_Wasserleitungen_im_Winter_schuetzen
- 2021-10-19_-_3._oeffentliche_Sitzung_des_Ortsbeirates_Osterfeld
- 2021-10-20_-_I._Nachtrag_Feuerwehrsatzung
- 2021-10-20_-_OEffentliche_Sitzungen_von_5._HFA___2._BWA___4.FSSK
- 2021-10-28_-_5._oeffentliche_Sitzung_der_Gemeindevertretung
- 2021-11-3_-_oeffentliche-sitzungen-von-6.-hfa-3.-bwa
- 2021-11-10_-_6.oeffentliche_Sitzung_der_Gemeindevertretung
- 2021-11-11_-_2._oeffentliche_Sitzung_des_Ortsbeirates_Haine
- 2021-11-14_-_Gedenkfeiern_zum_Volkstrauertag
- 2021-11-18_-_Selbstablesung_Wasseruhr
- 2021-11-22_-_Richtlinien_zur_Foerderung_von_Regenwassernutzung
- 2021-11-29_-_Streupflicht_bei_Schnee-_und_Eisglaette
- 2021-12-10_-_7._oeffentliche_Sitzung_der_Gemeindevertretung
- 2021-12-13_-_Auslegung_des_Entwurfs_der_Haushaltssatzung_der_Gemeinde_Allendorf__Eder__fuer_das_Haushaltsjahr_2022
- 2022-01-04_-_Auslegung_Haushaltssatzung_2022_VG
- 2022-01-12_-_Festsetzung_der_Abgaben_fuer_das_Jahr_2022
- 2022-01-19_oeffentliche-sitzungen-von-7.-hfa-4.-bwa-5.fssk
- 2022-02-03_8.-oeffentliche-sitzung-der-gemeindevertretung
- 2022.02.07 - 02-Abw. HH-Satzung und Genehmigung
- 2022-02-09_-_6.öffentliche-Sitzung-des-Ausschusses-für-Familie,-Soziales,-Sport-und-Kultur
- 2022-02-11_-_Richtlinie erneuerbare Energien u Wärmedämmung
- 2022-03-14_-_Haushaushaltssatzung der Gemeinde Allendorf (Eder), Landkreis Waldeck-Frankenberg, für das Haushaltsjahr 2022
- 2022-03-24_-_5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Allendorf
- 2022.03.30_-_3. Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rennertehausen
- 2022.04.05_-_Überprüfung der Standfestigkeit von Grabmälern auf den Friedhöfen der Gemeinde Allendorf (Eder)
- 2022.04.06_-_Ferienarbeit in den Sommerferien 2022
- 2022.04.12_-_7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Sport und Kultur
- 2022.04.29_-_Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Allendorf (Eder)
- 2022.04.30_-_Altreifen-Sammelaktion
- 2022.05.05_-_8. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2022.05.12_-_9. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2022.05.13_-_Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Haine
- 2022.05.13_-_Angliederungsgenossenschaft Haine
- Austausch von Wasserzählern
- 05-Verwaltung geschlossen-Himmelfahrt u. Frohnleichnam
- 2022.06.01_-_Feststellung des Ausscheidens und Nachrückens eines Mitglieds der Gemeindevertretung Allendorf (Eder)
- 2022.06.02_-_7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Sport und Kultur
- 05_-_Beteiligungsbericht 2021
- Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014
- 2022.06.07_-_9. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2022.06.08_-_10. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2022.06.10_-_Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Allendorf (Eder)
- 2022.06.14_-_Jagdgenossenschaftsversammlung Battenfeld
- 2022.06.22_-_3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Haine
- Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015
- Altreifen-Sammelaktion in Allendorf - Rennertehausen
- Vereinsförderung 2022
- 2022-06-22_-_Öffentliche Bekanntmachung 3. Änderungsbeschluss
- 2022.07.22_-_Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Allendorf
- GRENZÄNDERUNGSVERTRAG
- 2022.08.12_-_Jagdgenossenschaft Rennertehausen Jahreshauptversammlung
- 2022.08.01_-_Feststellung des Ausscheidens und Nachrückens eines Mitglieds der Gemeindevertretung Allendorf (Eder)
- Obstversteigerung der Gemeinde Allendorf
- 2022.09.14_-_10. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2022.09.21_-_11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2022.09.24_-_Altreifen-Sammelaktion in Allendorf (Eder), Ortsteil Rennertehausen
- 2022.09.28_-_4. Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rennertehausen
- 2022.10.06_-_11. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2022.10.12_-_6. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Allendorf
- 2022.10.13_-_12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2022.10.14_-_4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Osterfeld
- 2022.10.14_-_Wasserleitungen im Winter schützen
- 2022.10.14_-_Öffentliche Auslegung des Entwurfs der I. Nachtragshaushaltssatzung und des I. Nachtragshaushaltsplanes der Gemeinde Allendorf (Eder) für das Haushaltsjahr 2022
- 2022.10.26_-_4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Haine
- 2022.10.06_-_Amtliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Allendorf (Eder) / Bromskirchen über die Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft
- 2022.10.29_-_Altreifen-Sammelaktion
- 2022.11.03_-_5. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Battenfeld
- 2022.11.09_-_Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 2022
- 2022.11.16_-_13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) 7. öffentliche Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses (BWA) 10. öffentliche Sitzung des Ausschusses Familie, Soziales, Sport und Kultur (FSSK
- 2022.11.23_-_13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2022.11.24_-_11. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Sport und Kultur
- 2022.11.21_-_Selbstablesen der Wasserzähler
- 2022.11.24_-_Hauptsatzung der Gemeinde Allendorf (Eder)
- 2022.12.06_-_14. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2022.12.12_-_I. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Allendorf (Eder), Landkreis Waldeck-Frankenberg für das Haushaltsjahr 2022
- 2022.12.16_-_14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2022.12.20_-_Geänderte Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Allendorf / Bromskirchen
- 2022.12.15_-_Hinweisbekanntmachung Satzungsänderungen
- 2022.12.21_-_15. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2022.12.19_-_Amtliche Bekanntmachung Ankündigungsbeschlüsse
- 2022.12.19_-_Hinweisbekanntmachung Satzungsänderungen
- 2022.12.20_-_Eröffnungsbilanz zum 01.01.2015
- 2022.12.20_-_Jahresabschluss zum 31.12.2015
- 2023.01.11_-_15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- 2023.01.17_-_Hinweisbekanntmachung Satzungsänderungen
- 2023.01.20_-_Haushaushaltssatzung des Abwasserverbandes „Oberes Edertal“, Landkreis Waldeck-Frankenberg, für das Haushaltsjahr 2023
- 2023.01.23_-_Aufhebung von Satzungen
- 2023.01.26_-_16. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA)
- 2023.01.27_-_Bekanntmachung Nachrrücker für Fr. Battenfeld - Fr. Tecl zum 01.02.23
- 2023.01.27_-_Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allgemeinen Kommunalwahlen am 11. Juni 2023
- 2023.01.27_-_Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Allendorf (Eder)
- 2023.01.31_-_16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Stellenausschreibung REGIONALMANAGEMENT - Region Burgwald - Ederbergland e.V.
- Unser Trinkwasser
- Amtliche Bekanntmachungen
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Abfallkalender / Müll / Sperrmüll
Abfall-ABC – Der Umwelt zuliebe
Helfen auch Sie mit und nutzen sie die Angebote der Gemeinde Allendorf (Eder) zur Getrenntsammlung von wieder verwertbaren Abfallstoffen.
An dieser Stelle möchten wir auf den Abfallkalender der Gemeinde Allendorf (Eder) hinweisen, der die Abfuhrtermine sowie ausführliche Informationen zu allen in der Gemeinde angebotenen Abfallentsorgungsbereichen enthält. Der Kalender wird vor Beginn eines neuen Jahres an alle Haushalte verteilt. Danach ist er bei der Gemeindeverwaltung Allendorf (Eder), Schulstraße 5 sowie in der Postagentur, Riedweg 30 erhältlich.
Die graue Restmülltonne, die blaue Altpapiertonne und der gelbe Wertstoffsack werden alle 4 Wochen, die grüne Biotonne 14-tägig abgefahren. Im Abfallkalender sind die genauen Abfuhrtermine angegeben.
Link zur Abfallwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg
Laden Sie sich die Lobbe APP herunter, damit Sie keinen Abfuhrtermin mehr verpassen
Download aktueller Abfallkalender:
Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung
Altbatterien
Alle Verkaufsstellen von Batterien sind verpflichtet, Sammelbehälter für die Rücknahme von Altbatterien aufzustellen. Zusätzliche Sammelbehälterstandorte für Batterien bis zur Taschenlampengröße:
Allendorf (Eder): | Gemeindeverwaltung |
Osterfeld: | Dorfgemeinschaftshaus (DGH) |
Haine: | Dorfgemeinschaftshaus (DGH) |
Rennertehausen: | Dorfgemeinschaftshaus (DGH) |
Autobatterien
Abgabe beim Kauf neuer Batterien, bei der Altreifensammlung (siehe Altreifen), beim Fachhandel oder Schrotthändler.
Altglas
Ort | Sammelbehälter an folgenden Standorten |
Allendorf (Eder):
|
|
Battenfeld:
|
|
Haine:
|
|
Osterfeld: |
|
Rennertehausen:
|
|
Altkleidersammlung
Ort | Textilcontainer an folgenden Standorten |
Allendorf (Eder):
|
|
Battenfeld:
|
|
Haine:
|
|
Osterfeld: |
|
Rennertehausen:
|
|
Altöl
Altöl wird vom Fachhandel zurückgenommen.
Autoreifen / Altreifen
In der Regel findet 2 mal jährlich eine Sammlung statt. (Info: Abfallkalender)
Baum- und Strauchschnitt (Schredderplatz)
Öffnungszeiten Schredderplatz Allendorf (Eder)
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Allendorf (Eder) teilt mit, dass der Schredderplatz Freudenberg aufgrund der großen Nachfrage aus der Bevölkerung und in Absprache mit dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg zu den nachfolgend genannten Terminen unter Aufsicht geöffnet sein wird.
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte aus dem Abfallkalender der Gemeinde Allendorf (Eder)!
Angeliefert werden darf nur sortenreiner Baum- und Strauchschnitt. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Anlieferungen zum Schredderplatz außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht zulässig. Ablagerungen in die Landschaft sind verboten. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich geahndet.
Grünabfälle (Rasen, Moos, Heckenschnitt, etc.), die nicht auf den Schredderplatz dürfen, können
- am Containerplatz der Stadt Battenberg (Eder) kostenpflichtig angeliefert werden, bzw.
- in Kleinmengen bis 250 kg pro Tag kostenfrei zur Müllumladestation in Geismar gebracht werden. Über diese Menge hinaus ist die Anlieferung dort ebenfalls gebührenpflichtig (gesamte Anlieferung).
Entsorgung von Bauschutt, Erde und Baustellenabfällen in der Gemeinde Allendorf (Eder)
Unbelasteter Bauschutt
Unbelasteter Bauschutt besteht aus festen Baustoffen mit ausschließlich mineralischen Bestandteilen.
In ihm dürfen keine wasser-, boden- oder gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten sein oder ihm anhaften. Zum Bauschutt
gehören: Armierte Betonteile, Beton u. Betonreste, Bruchsteine, Mauerwerk, Fliesen, Keramik, Ziegel etc..
Entsorgungsmöglichkeiten:
- Containerplatz Fa. Kinkel, „Im Ried“ (neben dem Stadion Beetwiese) Öffnungszeiten: Nur nach tel.
Vereinbarung unter 0172 / 9408360 o. 06452 / 912805 - Containerplatz in Battenberg (Eder), Öffnungszeiten: Samstags 12:30-
15:30 Uhr, Do. (1.4.-30.09.) 17:00–19:00 Uhr, Tel. Herr Ulrich Bienhaus (06452 / 3315) - Kreismülldeponie in Flechtdorf /
Steinbruch Fa. Mütze in Dainrode (nach tel. Vereinbarung unter 06455 / 911509 oder 06451 / 72710) etc..
Baustellenabfälle
Zu den Baustellenabfällen gehören: Dachpappe (kein Teer), Fenster, Friedhofskränze mit Styroporkern,
Folien mit wasserunlöslichem Schmutz, Fußböden und -leisten, Gips, Putz, Spachtelmasse, Kabelreste, Kehricht, Kunststoffreste
(keine Verpackungen), Gasbetonsteine (Ytong), Heraklitplatten, Spanplattenreste, Tapetenreste, Türen (behandelt), usw.. Nicht
in den Container dürfen: Sonderabfälle, Dämmstoffe (Stahlwolle, Glasfasern etc.), asbesthaltiges Material (z.B. Eternitplatten),
teerhaltiges Material, Metall, Papier und Pappe, Bauschutt, Erde, Bioabfälle, Baufolien, Putz- und Zementverpackungen, reines
Styropor, usw.. Sämtliche Transport- und Umverpackungen sollten den Lieferanten der Ware wieder mitgegeben werden.
Entsorgungsmöglichkeiten: Containerplatz in Battenberg (Eder) (max. 3 cbm, Holz nicht länger als 1,50 m) -Öffnungszeiten siehe
Bauschutt- / Kreismülldeponie in Flechtdorf / Müllumladestation in Geismar.
Erdaushub
Unbelasteter Erdaushub kann von Einwohnern der Gemeinde Allendorf (Eder) am Containerplatz der Fa. Kinkel
sowie dem Steinbruch der Fa. Mütze in Dainrode angeliefert werden (Anschriften u. Öffnungszeiten, Tel., siehe Bauschutt). Die Anlieferung ist gebührenpflichtig.
Gelber Wertstoffsack
Abfuhr im 4-Wochen-Rhythmus. Gelbe Wertstoffsäcke bekommen Sie in der Verwaltung.
Kadaver
Tote Tiere werden von der Tierkörperverwertung abgeholt.
Kühl- und Gefriergeräte / Metallische Haushaltsweißgeräte und Braune Ware
Meldung an die Gemeindeverwaltung
Leuchtstoffröhren
Rückgabe an den Händler oder Entsorgung über die Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung (max.10 St.).
Medikamente
Abgabe bei der
Möbel
Nähere Informationen im Abfallkalender.
Müllsäcke
Restmüllsäcke können ausnahmsweise anstelle von oder zusätzlich zu Abfallgefäßen zugelassen werden, wenn auf einem anschlusspflichtigen Grundstück nur vorübergehend geringe Abfallmengen anfallen oder wenn vorübergehend zusätzliche Abfallmengen anfallen, die in den Abfallgefäßen nicht untergebracht werden können. Die Müllsäcke sind bei der Gemeindeverwaltung gegen Gebühr zu beziehen.
Schuhcontainer
Nicht mehr benötigte Schuhe bitte paarweise gebündelt in die Schuh- bzw. Altkleidercontainer entsorgen.
Sonderabfall
In der Regel findet 2mal jährlich eine Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung statt.
Sperrmüllabfuhr
Meldung an die Gemeindeverwaltung
Windeltonne
Ein Mehrbedarf an Gefäßvolumen durch Windelkinder (bis maximal 3 Jahre) oder Pflegefälle, die einen Nässeschutz oder größere Mengen Verbandsmaterialien benötigen ist beim Gemeindevorstand schriftlich zu beantragen. Hierüber wird dann seitens der Verwaltung entschieden. Die Zuteilung einer Windeltonne erfolgt ohne zusätzliche Gebühren.
Inhaltsverzeichnis
Altbatterien
Autobatterien
Altglas
Altkleidersammlung
Altöl
Autoreifen / Altreifen
Baum- und Strauchschnitt (Schredderplatz)
Entsorgung von Bauschutt, Erde und Baustellenabfällen
Gelber Wertstoffsack
Kadaver
Kühl- und Gefriergeräte / Metallische Haushaltsweißgeräte und Braune Ware
Leuchtstoffröhren
Medikamente
Möbel
Müllsäcke
Schuhcontainer
Sonderabfall
Sperrmüllabfuhr
Windeltonne