- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen der ehemaligen Gemeinde Bromskirchen bis zum 31.12.2022
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Härtefallhilfe für Heizkosten zu nicht leitungsgebundenen Energieträgern
- Brennholzbestellungen aus dem Gemeindewald 2023
- Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Online-Wahlscheinantrag Landtagswahl 2023
- Unser Trinkwasser
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Gemeindevorstand
Der Gemeindevorstand
ist die Verwaltungsbehörde der Gemeinde. Er setzt sich aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden, dem I. Beigeordneten und fünf weiteren Beigeordneten zusammen. Der Bürgermeister wird direkt von der Bevölkerung, die Beigeordneten von der Gemeindevertretung gewählt.
gemeindevorstand@allendorf-eder.de
Zu den Hauptaufgaben des Gemeindevorstandes gehört die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse der Gemeindevertretung und die Erledigung der laufenden Verwaltung. Der Gemeindevorstand hat sowohl das Verständnis für die Leistungen der Gemeinde und die durch sie auferlegten Belastungen als auch das Interesse der Bürger an der Mitarbeit in den gemeindlichen Organen zu wecken.