- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen der ehemaligen Gemeinde Bromskirchen bis zum 31.12.2022
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Härtefallhilfe für Heizkosten zu nicht leitungsgebundenen Energieträgern
- Brennholzbestellungen aus dem Gemeindewald 2023
- Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Online-Wahlscheinantrag Landtagswahl 2023
- Unser Trinkwasser
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Standort
Standort: Gemeinde Allendorf (Eder)
Die Gemeinde Allendorf (Eder) ist stetig an der Ansiedlung neuer Unternehmen und Gewerbebetriebe sowie der Erweiterung bestehender Einrichtungen interessiert und bietet hierfür Grundstücke mit guten Verkehrsanbindungen an.

Viele Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe stellen im Gemeindegebiet Arbeitsplätze zur Verfügung und stärken den Wirtschaftsstandort Allendorf (Eder). Sie ergänzen einander und bieten besonders im Einkaufszentrum Battenfeld, wo seit längerem Gewerbebetriebe in einem zusammenhängenden Gebiet angesiedelt worden sind, gute Einkaufsmöglichkeiten.
Wer von den Vorzügen des Edertals spricht, der erkennt natürlich auch die positiven wirtschaftlichen Möglichkeiten der Region.
Nicht nur die günstige Lage, sondern auch der Sinn für Fortschritt mit Augenmaß hebt die Gemeinde Allendorf (Eder) besonders hervor.
Die ansässigen Unternehmen haben in der Gemeinde Allendorf (Eder) einen ökonomischen Schwerpunkt des Landkreises Waldeck-Frankenberg entstehen lassen.
Seit dem Jahr 2000 bilden die Nachbarkommunen Allendorf (Eder) und Battenberg (Eder) ein gemeinsames Mittelzentrum. Der Aufwärtsentwicklung beider Kommunen wurde damit Rechnung getragen.