- Verwaltung
- Bürgerservice
- Politik
- Fachbereiche von A-Z
- Fusion Allendorf (Eder) / Bromskirchen
- Mitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen der ehemaligen Gemeinde Bromskirchen bis zum 31.12.2022
- Pressemitteilungen
- Meldung Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausbau der Steinfeldstraße, Straßenendausbau Georg-Traute-Ring und Lindenstraße mit Abschnitten der Ahornstraße und des Teichwegs in Battenfeld
- Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
- Gemeindepflege
- Gemeindeeigenes Förderprogramm ein voller Erfolg
- Abfallkalender 2023
- Härtefallhilfe für Heizkosten zu nicht leitungsgebundenen Energieträgern
- Brennholzbestellungen aus dem Gemeindewald 2023
- Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Online-Wahlscheinantrag Landtagswahl 2023
- Unser Trinkwasser
- Leben in Allendorf
- Wirtschaft & Soziales
- Freizeit & Kultur
Wirtschaft
Wirtschaft
Allendorf (Eder) als einer der Industrieschwerpunkte des Landkreises Waldeck-Frankenberg hält ein Arbeitsplatzangebot für rund 5.000 Beschäftigte vor. Davon kommen etwa 3.000 Menschen als Einpendler täglich aus dem gesamten Kreisgebiet und aus den benachbarten Landkreisen in die Gemeinde.
Größter Arbeitgeber ist die Firma Viessmann, deren Heiztechnik in der ganzen Welt ein Begriff ist. Zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit hat die Firma Viessmann einvernehmlich mit der Gemeinde Allendorf bereits Mitte der 60-iger Jahre einen öffentlichen Verkehrslandeplatz errichtet und damit die Wege zum Kunden und Lieferanten erheblich verkürzt. Der Flugplatz wurde bereits mehrmals erweitert und erfüllt heute hohe Ansprüche.


Weitere Schwerpunkte sind die Holz verarbeitende Industrie und der Einzelhandel. Das Gewerbegebiet/Einkaufszentrum im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen 236 und 253 umfasst rund zwanzig Hektar. Hier haben sich bis heute etwa 70 Betriebe und Geschäfte niedergelassen, die mehr als 350 zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt haben.